Blog

Bluecard
20.11.2023
Die Bevölkerung in Deutschland und Europa wird immer älter, schon seit einigen Jahren bleiben immer mehr wichtige Stellen unbesetzt. Das führt zum sogenannten Fachkräftemangel, gegen den die Politik vorzugehen versucht. Eine Möglichkeit ist die Blaue Karte, auch Blue Card genannt. Das Projekt der EU richtet sich an Einwanderer, die in Deutschland und der EU Arbeit finden möchten. Die Blue Card stellt eine vereinfachte Aufenthaltserlaubnis dar. Sie kann beantragt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Welche Möglichkeiten Sie haben, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
weiterlesen
Beschäftigung von Ausländern - 2024 Neue Gehaltsgrenzen
08.11.2023
Die Bundesregierung hat eine Anpassung der Beitragsbemessungsgrenze für die Rentenversicherung zum neuen Jahr verabschiedet. Noch muss der Bundesrat zwar zustimmen. Es ist aber abzusehen, dass hierdurch die Gehaltsgrenzen für Visa/ Aufenthaltstitel zu Beschäftigungszwecken ab 01.01.2024 ansteigen werden.
weiterlesen
11.10.2023
Die Innenminister*innen der EU haben sich geeinigt, den Schutz für ukrainische Flüchtlnge über die derzeitige Befristung zum 04.03.2024 hinaus bis zum 04.03.2025 um ein weiteres Jahr zu verlängern. Der Beschluss muss noch vom Rat der EU förmlich verabschiedet werden. Die nur bis zum 04.03.2024 befristeten Aufenthaltserlaubnisse müssen nun durch die Ausländerbehörden um ein weiteres Jahr […]
weiterlesen
Fachkräfteeinwanderung Änderung
29.09.2023
Am 18. November 2023 treten bedeutende Änderungen im Rahmen des "Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung" in Kraft. Diese Neuerungen betreffen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer und haben das Ziel, die Einwanderung von Fachkräften zu erleichtern. In diesem Artikel werden die wichtigsten Änderungen vorgestellt.
weiterlesen
Chancenkarte
13.09.2023
Today, Germany already has a shortage of almost 2 million skilled workers. To change this, the Federal Government has reformed the regulations on skilled labour immigration and lowered the barriers to immigration and finding work in Germany. The new law is intended to give skilled workers the opportunity to gain a foothold in the German […]
weiterlesen
12.09.2023
 In Deutschland herrscht Gewaltenteilung. Dies bedeutet u.a., dass die vollziehende Gewalt oder Exekutive an Gesetz und Recht gebunden ist, vgl. Art. 20 Abs. 3 GG. Gewaltenteilung bedeutet aber auch, dass alle Behörden im Rechtsstaat Urteile der 3. Gewalt (Judikative) zu respektieren und zu befolgen haben. Rechtlicher Fall In einem jüngsten Fall wurde das Auswärtige Amt […]
weiterlesen
23.08.2023
Die Neuregelung des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) ist beschlossene Sache und wird nun in den nächsten Wochen zur finalen Abstimmung in den Bundestag eingebracht werden. Die Bundesinnenministerin Faeser äußerte die Hoffnung, das Gesetz könne nun schon Anfang 2024 in Kraft treten. Verkürzung der Voraufenthaltszeit Wichtig – und überfällig, um mit anderen Einwanderungsländern, wie Frankreich, Großbritannien oder Kanada […]
weiterlesen
Fachkräfteeinwanderung
17.07.2023
People who come to Germany to work often do not have it easy. Besides the new language and the foreign culture, the bureaucracy in Germany is also a real challenge for many skilled workers. But the fact is: Germany needs the immigration of skilled workers to counteract the looming shortage of personnel. A reform of […]
weiterlesen
06.07.2023
Im laufenden Jahr 2023 haben bundesweit bereits über 49.000 Personen das "Chancenaufenthaltsrecht" nach § 104c Aufenthaltsgesetz beantragt. Bereits positiv beschiedenen über 17.000 Anträgen stehen etwa 2.100 Ablehnungen entgegen. Dies berichtet der "Mediendienst Integration". Die Zahl der Antragstellungen hängt erfahrungsgemäß stark davon ab, wie die Ausländerbehörde über die Möglichkeit der Inanspruchnahme des neuen Rechts informieren. Wer […]
weiterlesen
23.06.2023
Der Deutschen Bundestag hat heute über den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“ abgestimmt. Für den Entwurf votierten 388 Abgeordnete, 234 Parlamentarier stimmten dagegen, es gab 31 Enthaltungen. Die Bundesinnenministerin Faeser bezeichnet das Gesetz als "eines der modernsten Einwanderungsgesetze der Welt". Bei fast zwei Millionen offenen Stellen (Stand Ende 2020) ist zu hoffen, dass die im Gesetz vorgesehenen […]
weiterlesen
1 2 3 4
crossmenu