Blog

Chancenkarte
13.09.2023
Today, Germany already has a shortage of almost 2 million skilled workers. To change this, the Federal Government has reformed the regulations on skilled labour immigration and lowered the barriers to immigration and finding work in Germany. The new law is intended to give skilled workers the opportunity to gain a foothold in the German […]
weiterlesen
12.09.2023
 In Deutschland herrscht Gewaltenteilung. Dies bedeutet u.a., dass die vollziehende Gewalt oder Exekutive an Gesetz und Recht gebunden ist, vgl. Art. 20 Abs. 3 GG. Gewaltenteilung bedeutet aber auch, dass alle Behörden im Rechtsstaat Urteile der 3. Gewalt (Judikative) zu respektieren und zu befolgen haben. Rechtlicher Fall In einem jüngsten Fall wurde das Auswärtige Amt […]
weiterlesen
23.08.2023
Die Neuregelung des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) ist beschlossene Sache und wird nun in den nächsten Wochen zur finalen Abstimmung in den Bundestag eingebracht werden. Die Bundesinnenministerin Faeser äußerte die Hoffnung, das Gesetz könne nun schon Anfang 2024 in Kraft treten. Verkürzung der Voraufenthaltszeit Wichtig – und überfällig, um mit anderen Einwanderungsländern, wie Frankreich, Großbritannien oder Kanada […]
weiterlesen
Fachkräfteeinwanderung
17.07.2023
People who come to Germany to work often do not have it easy. Besides the new language and the foreign culture, the bureaucracy in Germany is also a real challenge for many skilled workers. But the fact is: Germany needs the immigration of skilled workers to counteract the looming shortage of personnel. A reform of […]
weiterlesen
06.07.2023
Im laufenden Jahr 2023 haben bundesweit bereits über 49.000 Personen das "Chancenaufenthaltsrecht" nach § 104c Aufenthaltsgesetz beantragt. Bereits positiv beschiedenen über 17.000 Anträgen stehen etwa 2.100 Ablehnungen entgegen. Dies berichtet der "Mediendienst Integration". Die Zahl der Antragstellungen hängt erfahrungsgemäß stark davon ab, wie die Ausländerbehörde über die Möglichkeit der Inanspruchnahme des neuen Rechts informieren. Wer […]
weiterlesen
23.06.2023
Der Deutschen Bundestag hat heute über den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“ abgestimmt. Für den Entwurf votierten 388 Abgeordnete, 234 Parlamentarier stimmten dagegen, es gab 31 Enthaltungen. Die Bundesinnenministerin Faeser bezeichnet das Gesetz als "eines der modernsten Einwanderungsgesetze der Welt". Bei fast zwei Millionen offenen Stellen (Stand Ende 2020) ist zu hoffen, dass die im Gesetz vorgesehenen […]
weiterlesen
Als Fachanwalt für Migrations- und Ausländerrecht helfe ich Ihnen bei allen Fragen und Angelegenheiten rund um das Thema Einbürgerung
05.06.2023
Einbürgerung bedeutet, dass eine Person, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit hat, die Möglichkeit erhält, die deutsche Staatsangehörigkeit zu erlangen. Um sich für eine Einbürgerung in Deutschland zu qualifizieren, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie beispielsweise eine bestimmte Aufenthaltsdauer in Deutschland, gute Deutschkenntnisse, einen Nachweis über ausreichenden Lebensunterhalt sowie ein Führungszeugnis. In diesem Blogbeitrag möchten wir […]
weiterlesen
30.05.2023
Die Anzahl der Einbürgerungen hat laut dem Statistischen Bundesamt im Jahre 2022 den Höchststand seit 20 Jahren erreicht. In 2022 wurden demnach 168.500 Ausländer eingebürgert. Wie zu erwarten stellten dabei die syrischen Staatsangehörigen dir größte Gruppe mit 29%, gefolgt von türkischen Staatsangehörigen mit 8,45% und rumänischen Staatsangehörigen mit 4,1 %. (Quelle: destatis)
weiterlesen
19.05.2023
Der neue Entwurf des Bundesinnenministeriums des Innern und Heimat unter Federführung von Innenministerin Nancy Faeser wurde am 19.05.2023 veröffentlicht. Vom Bundesinnenministerium, welches die Einbürgerung als „stärkstes Bekenntnis zu Deutschland“ bezeichnet, werden tatsächlich viele grundlegende Verbesserungen für Einbürgerungsbewerber geplant. Doch es sind auch Schattenseiten und Verschärfungen enthalten – hier ist Nachbesserung erforderlich, wenn von der durch […]
weiterlesen
29.03.2023
Am 29.03.2023 wurde der Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung und für eine Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung veröffentlicht. Das geplante Gesetz tritt voraussichtlich im Herbst/Winter 2023 in Kraft. Die Fachkräfteeinwanderung soll zukünftig als sogenanntes „drei-Säulen-System“ ausgestaltet werden. Dies umfasst eine sogenannte Fachkräftesäule, eine Erfahrungssäule und eine Potentialsäule. Daneben soll durch die Entbürokratisierung […]
weiterlesen
1 2 3 4
crossmenu