- Deutsch
- English
- Japanisch
- Chinesisch
News
EU Ratsbeschluss zur Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen
Erstmals haben die EU Innenminister einen Ratsbeschluss nach der Massenzustrom-Richtlinie (RL 2001/55/EG) zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine gefasst. Sowohl ukranische…
"Chancen Aufenthaltrecht" kommt!
Bundesregierung möchte „lose-lose-Situation“ beseitigen – Wer seit mindestens 5 Jahren eine Duldung besitzt, vor dem 01.01.2017 in die Bundesrepublik eingereist ist und…
Reform der Blauen Karte/ Blue Card beschlossen
Nach 5-jährigen Verhandlungen ist die Reform der Hochqualifizierten Richtlinie von 2009 beschlossen worden (Richtlinie (EU) 2021/1883). Die Blaue Karte/ EU wird hierdurch für ausl…
Neue Regierung mit konkreten Reformplänen zum Migrationsrecht
Übersicht: Ampelkoalition plant Reform des Migrationsrechts hin zu einen "modernen Einwanderungsland" -
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung steht. Neben den…
Höchstrichterlich entschieden: Stellvertreterehe ist in Deutschland anzuerkennen
In seinem Beschluss vom 29.09.2021 - BGH XII ZB 309/21 - hat der Bundesgerichthof nun klargestellt, dass eine Eheschließung im Ausland im Wege doppelter Stellvertretung (sog. "…
Mindestgehälter Blaue Karte/ EU für 2022
Aufgrund der neuen Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung für das Jahr 2022 stehen nun auch die für die Mindesgehaltsgrenzen im Aufenthaltsrecht relevanten Werte fest: F…
§ 78 Abs. 5 AufenthG
Ab dem 01.09.2021 wurde mit dem neuen § 78 Abs. 5 AufenthG die Möglichkeit geschaffen, die Daten des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) - soweit gewünscht - auf das Handy zu…
BA
Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, warnt in der Süddeutschen Zeitung vom 24.08.2021 davor, dass Deutschalnd zukünftig die Fachkräfte…
Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) verabschiedet
Das 4. Gesetz zur Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) ist am 20.08.2021 in Kraft getreten. Neben einer umfgangreichen Regelung u.a. von Ansprüchen für vom NS-…
EuGH, U. v. 10.06.2021 - Rs. C-901/19
Neue Hoffnung für Bürgerkriegsflüchtlinge - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Urteil vom heutigen Tage entschieden, dass die Frage, ob eine "ernsthafte…
OVG Nds. B. v. 22.02.2021
Das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen hat in einer aktuellen Entscheidung vom 22.02.2021 klargestellt, dass das Kind eines EU-…
BVerwG 23.09.2020
Grundsatzentscheidung Bundesverwaltungsgericht zur Identitätsprüfung im Einbürgerungsverfahren
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 23.09.2020 - 1 C 36/19…
Einwanderungsrecht
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Köln, der Sie bei allen Fragen zum Thema Einwanderungsrecht umfassend berät?